00
Anmelden

FAQ Druckprodukte

Kann ich kleinere Auflagen/Einzelauflagen bestellen?

Natürlich kannst du je nach Produkt bei uns Kleinst- oder Einzelauflagen bestellen.

Welche Datenformate akzeptiert ihr für den Upload?

Du kannst dein Layout komplett in unserem FreeDesign-Tool erstellen. Möchtest du Bilder und Logos hochladen, eignen sich JPG-, PNG- und SVG-Dateien. Möchtest du ein bereits fertiges Layout hochladen, ist dies auch als PDF-Datei möglich. In einer PDF-Datei müssen die Schriften eingebettet sein. Verwende für Bilder und Grafiken mit Transparenzen bitte ausschließlich PNG Bilddateien. Die transparenten Bildteile werden automatisch ausgespart.

Was bedeutet "Drag and Drop"?

Drag and Drop bedeutet "Ziehen und Ablegen". Du kannst damit schnell und einfach Dateien verschieben, kopieren oder auch bei uns hochladen.

Wie hoch sollte die Auflösung meiner Datei sein?

Um ein optimales Druckergebnis zu erzielen, benötigen wir eine Mindestauflösung von 300 dpi und bei Plakaten ab dem Format DIN A1 (ab ½ Vollfläche) eine Mindestauflösung von 150 dpi. Je höher die Auflösung, desto besser die Druckqualität.

Was sind Vektordaten/ SVGs?

Die Kodierung der Daten besteht nicht aus einzelnen Bildpunkten (Pixel), sondern aus mathematisch definierten Kurvenzügen. Grafiken und Schriften können auf diese Weise gespeichert werden. Vektordaten sind unabhängig von der Auflösung und werden ohne Qualitätsverluste skaliert. Sie können im FreeDesign-Tool genutzt werden.

Muss ich einen Beschnitt/Anschnitt angeben?

Ja. Beschnitt/Anschnitt ist der Bereich der über das Seitenformat hinaus definiert wird. Damit vermeidet man weiße „Blitzer“, die durch das Schneiden entstehen können. In unseren Gestaltungsmasken wird der Beschnittbereich angezeigt, wenn du Elemente nah an die Kante oder darüber hinaus bewegst. Bitte fülle den Beschnitt mit sich am Rand befindenden Elementen oder Hintergrundinformation. Die Schrift sollte einen Mindestabstand von 1,5 mm zum Rand des Seitenformates aufweisen.

Welchen Toleranzbereich muss ich berücksichtigen?

Im Bereich der Weiterverarbeitung ist Präzision und Genauigkeit enorm wichtig und von höchster Bedeutung. Im Druckgewerbe werden deshalb inzwischen computergesteuerte Maschinen eingesetzt. Dennoch kann es zu Toleranzen beim Schneiden und Falzen des Papiers kommen. Je nach Art des Produktes und des zum Einsatz kommenden Materials betragen diese bis zu 1 mm. Diese Schneid- und Falzdifferenzen können leider nicht ausgeschlossen werden. Sie können dazu führen, dass seitenabfallende Elemente wie z.B. Bilder, Schriften oder schmale Streifen angeschnitten werden oder das ein Layout nach dem Schneiden oder Falzen ungleichmäßig aussieht. Um für dich die bestmögliche Qualität zu gewährleisten, versuche bereits beim Anlegen des Seitenlayouts zu nah am Rand platzierte Schriften oder Objekte zu vermeiden. Reklamationen, innerhalb der oben angegebenen Toleranz, können von uns leider nicht anerkannt werden. Weitere Angaben sind unter dem Punkt „Muss ich einen Beschnitt/Anschnitt anlegen?“ zu finden

Kann ich auch andere Falzmaße auswählen, wenn ich ein fertiges Design hochlade?

Lege dein Produkt bitte gemäß der Produktinformationen zu deinem jeweils ausgewählten Produkt auf der Produktseite an. Andere Falzmaße als die von uns angebotenen sind nicht möglich.

Welche Papierarten gibt es?

Für jedes verfügbare Druckprodukt hat unser Team bereits geeignete Papierarten für dich ausgesucht. Die verschiedenen Papiere gibt es zudem oft in verschiedenen Papierstärken („Grammaturen“). Die Papierstärke wird als Zahl hinter der Papierart angegeben. Je höher diese Zahl, desto schwerer und dicker ist das Papier.

Glanz (ein Papier mit glänzender, glatter Oberfläche)

Matt (ein Papier mit matter, glatter Oberfläche)

Natur (ein Papier mit matter, rauer Oberfläche)

Bio (ein weißes Recyclingpapier)

Karton (ein besonders steifes Papier)

Unser Glanzpapier/Mattpapier ist ein hochwertiges, doppelt gestrichenes Papier. Abhängig von der maschinellen Fertigung kann das Papier anschließend mit einem Dispersionslack (matte oder glänzende Ausführung) veredelt werden. Daher garantieren wir keine nachträgliche Beschreib- bzw. Bedruckbarkeit.

Unser nassfestes Papier steht dir in der Stärke 115 g/m² bei der Plakatbestellung zur Auswahl. Sie besitzt eine blaue Rückseite und ist besonders für die Anwendung im Außenbereich geeignet, da sie lichtecht und wetterfest ist.

Unsere Folie steht dir bei unseren Aufklebern und Etiketten zur Auswahl. Sie ist permanent klebend, weiß und besitzt eine glänzende Oberfläche. Die Polyethylenfolie ist für die Anwendung im Außenbereich geeignet, da sie wasser-/wetterfest und strapazierfähig (reißfest) ist. Durch den Einsatz von lichtechten Druckfarben der Stufe 6 wird je nach Sonneneinstrahlung eine Lichtechtheit von bis zu 4 Monaten erreicht. Die Sticker sind nicht waschstraßentauglich bzw. autowaschmittelfest, enthalten Lösungsmittelbestandteile und dürfen nicht für das primäre Verpacken von Lebensmitteln zur Anwendung kommen.

Unser Haftpapier steht dir bei der Stickerbestellung zur Auswahl. Das Papier ist permanent klebend und besitzt eine leicht glänzende Oberfläche. Das Papier (Haftpapier) ist nur für den Innenbereich geeignet, da es die selben Eigenschaften wie normales Papier aufweist. Alle unsere Sticker enthalten Lösungsmittel und sind daher nicht dafür geeignet, direkt auf Lebensmittel geklebt zu werden.

Was ist eine Cellophanierung/Spezialfolie?

Bei der Cellophanierung wird eine hauchdünne Folie auf das Druckprodukt aufgebracht. Deine Produkte werden dadurch nicht nur veredelt, sondern sind zudem widerstandsfähiger und somit länger haltbar. Je nach Wunsch erzielt diese Folie einen glänzenden, einen matten, oder einen matt-weichen (Softtouch) Effekt.

Was muss ich beim Textildruck beachten?

Möchtest du ein eigenes Bild oder Logo nutzen, achte bitte darauf, dass deine Datei Transparenzen unterstützt, sofern diese gewünscht sind. Dies ist z.B. bei PNG-Dateien möglich. Produktionsbedingt können die Textilmaße eine Toleranz von +/- 5 % aufweisen.

Was muss ich beim Waschen von Textilien beachten?

Damit du noch lange Freude an deinem Motiv hast, ist es wichtig, dass du folgende Reinigungs- und Pflegehinweise beachtest. Grundsätzlich gilt: Sobald ein Textilartikel bedruckt oder bestickt wurde, gelten nicht mehr die auf dem Etikett aufgeführten Herstellerhinweise, da die Druckmotive beim Waschen und Pflegen empfindlicher sind, als der Stoff selbst. Bitte beachte deshalb folgende Pflegehinweise (das jeweilige Druckverfahren kannst du dem Datenblatt auf der Designauswahlseite entnehmen):

Digitaldruck (Direct on Garment)

- Wasche dein Produkt vor dem ersten Tragen.

- Wasche nicht über 30 Grad und verwende am besten den Schonwaschgang.

- Verwende keinen Weichspüler, chemische Reinigungsmittel oder Bleiche.

- Trockne dein Produkt nicht im Wäschetrockner.

- Wasche und bügle das Textilprodukt immer auf links.

- Verwende beim Bügeln keinen Dampf.

- Bei verschiedenen Druckmotiven dürfen sich die Motive beim Bügeln nicht berühren (z. B. bei einem Druck von Vorder- und Rückseite). Hier kann z. B. ein Stück Stoff zwischen die beiden Motive gelegt werden.

Transferdruck und Stick

- Beachte die Waschanleitung des Textils.

- Der Transferdruck und die Stickerei sind bis 60 Grad waschbar.

- Wasche und bügle das Textilprodukt immer auf links.

- Verwende keine Bleiche.

- Trockne dein Produkt nicht im Wäschetrockner.

Kommt das Papier aus vertrauenswürdiger Quelle?

Unsere Materialien kommen niemals aus illegaler Rodung oder Produktion. Jedes Papierprodukt ist mit einer DDS-Nummer (Due Diligence Statement) versehen, die eine nachvollziehbare Herkunft garantiert. Viele unserer Materialien sind außerdem bzgl. ihrer Nachhaltigkeit zertifiziert (z.B. FSC, PEFC oder Blauer Engel).

Wie erhalte ich die DDS-Nummer und EUDR-Informationen?

Du erhältst die DDS-Nummer (Due Diligence Statement) sowie alle relevanten EUDR-Informationen (European Union Deforestation Regulation) automatisch nach deiner Bestellung – für jede Bestellposition. Die Angaben findest du auf deiner Rechnung oder im Bereich „Meine Bestellungen“.